• Kommunikationstango

    18: Wie du deine weiblichen Stärken im Business gezielt einsetzt

    Wie du deine weiblichen Stärken im Business gezielt einsetzt, zeige ich dir in der Folge 18 vom Kommunikationstango. Es kommt entscheidend darauf an, dass du dir deiner Stärken, insbesondere deines Charmes als Frau bewusst bist. Dann fällst du in Durchsetzungssituationen nicht immer wieder in die gleiche Rolle zurück, sondern spielst viel mehr oder gar die ganze Klaviatur.

    Ich zeige dir, dass es sich lohnt, dass eigene Verhaltensrepertoire zu erweitern und so das geplante Ziel auf unterschiedlichen Wegen zu erreichen. Einer Frau ist es auch im Business möglich, in der selben Situation mehrere Rolle zu spielen. Es geht darum, gleichzeitig charmant und taff, sympathisch und stark oder partnerschaftlich und selbstbewusst zu sein.

    Mache dich frei, von der Einstellung, dass Überzeugungskraft oder anders gesagt Durchsetzungsstärke bei Frauen im Einzelfall auch als weniger sympathisch eingestuft wird. Entschieden in der Sache, weich und klar bei der Kommunikation führt zum Erfolg.

    Wer sich als Frau auf weibliche Art durchsetzt, wer so überzeugt, hat mehr vom Leben.

    Dein weiblicher Charme bringt dich immer dann weiter, wenn du gleichzeitig hartnäckig zu deinen Zielen und Wünschen stehst. innere Stärke führt zu äußerer Stärke. Ich zeige dir, wann und wie du deinen Charme gezielt einsetzt, wenn du dich durchsetzen willst, und was nicht funktioniert, denn:

    Kommunikation entsteht beim Empfänger.

    Ich zeige dir in dieser Folge vom Kommunikationstango:

    • wie du dir deiner weiblichen Stärken bewusst wirst,
    • warum Frauen ihre Überzeugungskraft noch viel zu selten einsetzen,
    • dass es sich lohnt, das eigene Verhaltensrepertoire zu erweitern und flexibel in der Umsetzung zu sein,
    • dass und wie dich dein Charme im Business weiterbringt, wenn du ihn gezielt einsetzt, um andere zu überzeugen und dich durchzusetzen,
    • dass du in besonderen Situation deiner Tigerin bewusst bist und diese auch mal zeigst.

    Ich teile meine 6 Erfolgstipps für eine charmante Hartnäckigkeit mit dir und zeige dir mit meinem Aktionstipp, wie dir die Umsetzung in deinem (Business-)Alltag schnell und leicht gelingt.


    Die Shownotes zur Folge: www.anja-schaefer.eu/folge18

    Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei ITunes oder via Android. Zudem kannst du mir direkt auf meiner Webseite oder bei ITunes deine Bewertung hinterlassen.

    Wenn du keine Folge verpassen willst, abonniere meinen Newsletter und profitiere so von meinen weiteren Angeboten.

    Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören.

    Der Beitrag „18: Wie du deine weiblichen Stärken im Business gezielt einsetzt“ erschien zuerst auf Anja Schäfer

    17: Die Kunst, im Business richtig zuzuhören

    Die Kunst, im Business richtig zuzuhören, ist eine ganz besondere Eigenschaft und Herausforderung für uns Frauen und daher für mich Grund genug, dir dies einmal in der Folge 17 vom Kommunikationstango ausführlicher vorzustellen.

    Mehr zuhören als zu reden – solches lehrt uns die Natur. Sie versah uns mit zwei Ohren, doch einer Zunge nur. (Gottfried Keller)

    Als Frau in der heute noch immer deutlich männlich geprägten Businesswelt unterwegs zu sein, bedeutet, eine Fremdsprache zu kennen und zu können. Nämlich mit Männern zu kommunizieren, diese zu verstehen und ihnen zuzuhören, um so die Informationen zu erhalten, die im Arbeitsalltag und darüber hinaus wichtig sind.

    Ich stelle dir in dieser Podcastfolge das Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun vor und zeige dir, dass wir Frauen uns bei einer Botschaft auf andere Ebenen fokussieren als die Männer. Das kann im Einzelfall eine besondere Aufgabe sein, nämlich dann, wenn ein Mann auf deine Frage bzw. als solche formulierte Bitte mürrisch reagiert oder wenig zielführende Bemerkungen von sich gibt.

    Ich zeige dir in dieser Folge vom Kommunikationstango:

    • wie du als Frau in der männlich geprägten Businesswelt richtig zuhörst,
    • wie du mit wenig zielführenden Bemerkungen der Herren Kollegen umgehst,
    • das Vier-Ohren-Modell und erkläre dir, welche Ohren du lauter oder leiser stellen solltst,
    • was es bedeutet, wenn ein Mann auf deine Frage(-Bitte) mürrisch reagiert.

    Ich teile meine 7 Erfolgstipps mit dir und zeige dir mit meinem Aktionstipp, wie dir die Umsetzung in deinem (Business-)Alltag schnell und leicht gelingt.

    Die Shownotes zur Folge: www.anja-schaefer.eu/folge17

    Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei ITunes oder via Android. Zudem kannst du mir direkt auf meiner Webseite oder bei ITunes deine Bewertung hinterlassen.

    Wenn du keine Folge verpassen willst, abonniere meinen Newsletter und profitiere so von meinen weiteren Angeboten.

    Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören.

    Der Beitrag „17: Die Kunst, im Business richtig zuzuhören“ erschien zuerst auf Anja Schäfer


    16: Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen

    Mit der Folge 16 vom Kommunikationstango lade ich dich ein, mit mir über die Kunst, im Business oder darüber hinaus die richtigen Fragen zu stellen, nachzudenken.

    Wenn es dir darum geht, dein Gegenüber für dich zu entdecken und zu erfahren, welche Wünsche oder Ziele diese Person hat, welchen Nutzen oder Vorteil sie erwartet oder welchen Bedarf bzw. gar rechtliches Problem es zu erörtern gilt, kommt es entscheidend darauf an, die richtigen Fragen zu stellen.

    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen. 

    Wenn du als Frau Fragen bewusst einsetzen wirst, führst du auf diese Weise das Gespräch und erhältst die entsprechenden Informationen. Besonders Männer schätzen es sehr, wenn sie einer Frau die Welt erklären können. Frage daher, um dir alles erklären zu lassen, was dich interessiert. Bereits Goethe sagte, „Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts“. Nutze zudem Fragestellungen strategisch, um vorab für dich im Einzelfall zu klären, was die betreffende Person – ob Kunde, Geschäftspartner, Chef oder Kollege – von dieser oder jenen Idee hält.

    Ich zeige dir in dieser Folge vom Kommunikationstango:

    • wie es dir gelingt, die richtigen Fragen vor allem in einem männlich dominierten Arbeitsumfeld zu stellen,
    • wie du Fragen im Business richtig einsetzen kannst, um dir von Männern die gewünschte Unterstützung zu holen,
    • wie du Fragen offen formulierst und so mit anderen in den Dialog trittst,
    • wie du anerkennend fragst und auf diese Weise einen kritischen Diskurs vermeidest,
    • wie du Fragen in Verhandlungen als Kommunikationswerkzeug einsetzen kannst.

    Ich teile meine 10 Erfolgstipps mit dir und zeige dir mit meinem Aktionstipp, wie dir die Umsetzung in deinem (Business-)Alltag schnell und leicht gelingt.

     Shownotes zur Folge: www.anja-schaefer.eu/folge16

    Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei ITunes oder via Android. Zudem kannst du mir direkt auf meiner Webseite oder bei ITunes deine Bewertung hinterlassen.

    Wenn du keine Folge verpassen willst, abonniere meinen Newsletter und profitiere so von meinen weiteren Angeboten.

    Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören.

    Der Beitrag „16: Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen“ erschien zuerst auf Anja Schäfer

    15: Wie du deinen Gesprächspartner entdeckst

    In der Folge 15 vom Kommunikationstango zeige ich dir, wie du deinen Gesprächspartner und damit deinen Kunden, Mandanten, Klienten entdeckst, ihn in den Mittelpunkt des Gesprächs und damit deiner Aufmerksamkeit stellst und so für dich gewinnst.

    Die wichtigste Fähigkeit, die du dir aneignen kannst, ist andere Menschen zu begeistern. 

    Im heutigen Service-Zeitalter ist wichtiger denn je, den Menschen in den Mittelpunkt der Kommunikation zu stellen und wirkliches Interesse am anderen zu zeigen. Besonders, wenn du den anderen für deine Dienstleistung, dein Produkt oder deine Idee interessieren willst. Von wesentlicher Bedeutung ist daher der Fokus auf dem Nutzen oder Vorteil, den Wünschen oder Zielen, den/die der Gesprächspartner – im besten Fall durch dich – erreichen will. Da die allermeisten Entscheidungen emotional getroffen werden, sind Zahlen, Daten oder Fakten zum angebotenen Service/Produkt zweitrangig.

    Die einzige variable Komponente – im Vergleich zu deinen Mitbewerbern – bist du und deine Fähigkeit, andere durch deine Kommunikation zu begeistern und damit anzuziehen und so den Unterschied zu machen.

    Wecke die Neugier deines Gegenübers und beobachte den anderen genau. Belehre ihn nicht, sondern erzähle ihm (d)eine Geschichte. Vertiefe den Kontakt zu deinem Kunden, indem du zeitnah und wertfrei weiterbringendes Feedback gibst und/oder großzügig anerkennst, was dein Mandant gesagt, getan oder bewirkt hat. Nichts ist wirkungsvoller, um Vertrauen aufzubauen. Seit auf die Ziele deines Gesprächspartners ausgerichtet und unterstütze ihn dabei, diese zu erreichen.

    Ich zeige dir in dieser Folge vom Kommunikationstango:

    • wie du deinen Gesprächspartner entdeckst, indem du den Fokus darauf legst, den von ihm gewünschten Nutzen/Vorteil/Bedarf zu erfragen,
    • wie du den Kundennutzen aufgreifst und in die Präsentation deiner Dienstleistung, deines Produkts, deiner Idee einfließen lässt,
    • wie du mit Bedenken oder Feedback des Kunden umgehst,
    • wie du den Fokus auf den Service für den anderen legst,
    • wie die Kommunikationstools Neugier, Beobachten, Feedback, Anerkennung und Nachgeben im Gespräch einsetzen kannst,
    • wie die Erfolgskontrolle funktioniert.

    Zum Abschluss gebe ich dir 4 Aktionstipps mit auf den Weg, damit dir die Umsetzung in deinen (Business-)Alltag schnell und leicht gelingt.

    Die Shownotes zur Folge: www.anja-schaefer.eu/folge15

    Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei ITunes oder via Android. Zudem kannst du mir direkt auf meiner Webseite oder bei ITunes deine Bewertung hinterlassen.

    Wenn du keine Folge verpassen willst, abonniere meinen Newsletter und profitiere so von meinen weiteren Angeboten.

    Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören.

    Der Beitrag „15: Wie du deinen Gesprächspartner entdeckst“ erschien zuerst auf Anja Schäfer

    14: Wie du dich mit Nachgeben durchsetzst und dein Ziel erreichst

    Über eine herausfordernde und gleichzeitig im Business häufig vorkommende Situation, nämlich wie du dich anders durchsetzt und deine Ziele erreichst, spreche ich in der Folge 14 vom Kommunikationstango. Ich zeige dir, das es besonders kraftvoll ist, wenn du an der passenden Stelle nachgibst, d. h. mit Nachgeben führst und dadurch die Situation lenkst.

    Beim Kommunikationstango bestimmt der Partner Richtung und Tempo, der sich führen lässt.

    Ich lade dich heute dazu ein,  zu entdecken, wann du selbst führen und wann du den Führenden durch Folgen leiten solltest. Denn im Business geht es meistens darum, eine andere Person für etwas zu gewinnen. In jeder Gesprächssituation, die du bspw. mit deinem Vorgesetzten hast, oder in der du eine Kollegin oder einen Kunden von deiner Lösung des Falls,  deinem Schriftsatz oder deinem Seminarkonzept überzeugen willst, geht es darum, dich oder etwas zu vermitteln, zu „verkaufen“.

    In einem solchen Gespräch Recht haben zu wollen, bringt dich häufig nicht weiter und wirkt sich negativ aufs Business und damit die Verbindung, das Vertrauen, die Produktivität, die Kooperation, das Geldverdienen aus. Regelmäßig wird von dir ein professionelles Auftreten verlangt. Für ein „persönliches Ding“ ist kein Platz.

    Du erreichst viel mehr, wenn es dir gelingt, die Meinung des anderen – nämlich seine Sichtweise auf das Thema – anzunehmen. Du kannst dabei selbstverständlich anderer Auffassung sein. Das Wichtige ist es, deinem Gesprächspartner nicht das Gefühl zu geben oder es gar zu formulieren, dass er mit seiner Vorstellung falsch liegt.

    Ich zeige dir in dieser Folge, dass „Recht haben wollen“ dich in der Regel nicht weiterbringt. Im passenden Moment nachzugeben ist im Gegensatz dazu ein sehr kraftvolles Tool, das (viele) andere nicht kennen und benutzen. Die wenigsten wissen, dass du mit Nachgeben deine Möglichkeiten im Austausch mit anderen verdoppelt kannst, so wie bei einem Auto, welches aufgrund des Vorwärts- und einen Rückwärtsgangs in beide Richtungen fahren kann.

    Ich zeige dir in dieser Folge vom Kommunikationstango,

    • dass Nachgeben im Verkauf die stärkste Kraft ist,
    • dass es dich nicht weiterbringt, wenn du Recht haben willst oder musst,
    • woher es kommt, dass wir zunächst Recht haben wollen, weil wir es nicht besser wissen/können,
    • warum dich das Festhalten oder Beharren auf deiner Meinung vom anderen trennt
    • wie du gewinnst, indem du die Ziele deines Gegenübers übernimmst,
    • warum es wichtiger ist, dass du dich auf deine Ziele fokussierst und situativ nachgibst.

    Zum Abschluss teile ich mit dir meine Formel für den Erfolg, mit der es dir mit Leichtigkeit gelingt, im Business deine Ziele zu erreichen, indem du den anderen situativ durch Nachgeben führst.

    Erfolg kommt zu dir, wenn du zur richtigen Zeit sanft sein kannst.

     

    Shownotes zu dieser Folge:

    Folge 4 vom Kommunikationstango: Von der Magie des Führens durch Nachgeben

    Folge 11 vom Kommunikationstango: Welche Angewohnheiten in der Kommunikation nicht funktionieren und wie du es anders machst

    Folge 13 vom Kommunikationstango: Wie du den Raum für magnetische Beziehungen schaffst

     

    Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern, damit noch mehr Menschen den Unterschied machen. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei ITunes oder via Android.  Zudem kannst du mir direkt auf meiner Webseite oder bei ITunes deine Bewertung hinterlassen.

    Wenn du keine Folge verpassen willst, abonniere meinen Newsletter oder vernetze dich mit mir auf Facebook bzw. bei Xing und profitiere so von meinen weiteren Angeboten.

    Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören.

    Der Beitrag „14: Wie du dich mit Nachgeben durchsetzt und dein Ziel erreichst“ erschien zuerst auf Anja Schäfer