Mit dieser Folge 28 vom Kommunikationstango zeige ich dir, warum du ein Ziel oder auch mehrere brauchst, wenn du im Business oder sonst im Leben etwas erreichen willst.
Damit gebe ich dir einen kleinen Einblick in die „Montagsimpulse“ vom „Erfolgsnetzwerk Frauen in Führung“ – der kostenlosen und exklusiven Webinarreihe für Frauen, die erfolgreich & authentisch überzeugen und so in Führung gehen.
Ein Ziel zu haben, in eine bestimmte Richtung zu wollen, einen Plan umzusetzen, wirkt auf andere Menschen sehr anziehend. Damit du die richtigen Menschen anziehst, kommt es entscheidend darauf an, dass deine Ziele dir gefallen und dir bei ihrer Definition von deiner Freude, deiner Energie leiten lässt.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es sich lohnt, die eigenen Ziele aufzuschreiben. Dies erhöht ihre Umsetzung und zeigt deine eigene Aufrichtigkeit.
Deine Ziele zeigen dir den Weg. Und anderen auch.
Ich spreche deshalb in dieser Folge darüber,
- wie ein „Ziel-Brainstorming“ aussehen kann und wie du dabei groß träumen kannst,
- warum du deine Ziele positiv und so konkret wie möglich formulieren und zeitlich fixieren solltest,
- was du davon hast, wenn du deine Ziele mit anderen teilst,
- wie du deine Kopf- und Herzensziele rausfinden kannst und dann ganz konkret in die Umsetzung gehst.
Shownotes zu dieser Episode: http://anja-schaefer.eu/folge28
Wenn du die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern mit den Menschen in deinem Umfeld. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei bei ITunes, via Android, bei Stitcher oder bei Youtube. Ich freue mich auch über eine Bewertung von dir auf meiner Webseite oder bei ITunes.
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören.
Der Beitrag „28: Nur wenn du dein Ziel kennst, findest du den Weg“ erschien zuerst auf Anja Schäfer.
In der Folge 27 vom Kommunikationstango habe ich die Netzwerkspezialistin und Xing-Expertin Sabine Piarry zu Gast. Ich spreche mit ihr darüber, wie Frau erfolgreich netzwerkt.
Sabine stellt dir ihren Networking-Booster vor, damit dein Erfolg kein Zufall bleibt. Wir sprechen darüber, wie du die Netzwerkqualität deiner zunächst „losen Kontakte“ ausbaust. Auf diese Weise gewinnst du durch Empfehlungen anderer leicht neue Kunden oder wirst durch Kooperationen in den Kontakte-Netzwerken anderer sichtbar. Aber damit dies geschieht, brauchst du eine clevere Netzwerk-Strategie.
Ich spreche mit Sabine darüber, warum du als Frau Netzwerken daher strategisch angehen solltest und dass es darauf ankommt, dass du in deinem Business direkt davon profitierst. Zudem geht es darum, dass du in den heutigen Zeiten alle Plattformen nutzt, die dir die Möglichkeit geben, mit deinen Kontakten in den persönlichen Austausch, also von Angesicht zu Angesicht, zu treten.
Auch Xing ist Thema dieses Interviews. Sabine zeigt dir, wie du bei der Erstellung oder Optimierung deines Xing-Profils mit wenig Zeit viel erreichst.
Ich spreche deshalb in dieser Folge mit Sabine Piarry über,
- die verschiedenen Netzwerkebenen und wie du die Netzwerk-Qualität deiner Kontakte einstufst,
- warum du Netzwerken als Teil deines Kommunikationsmarketings strategisch angehst,
- wie dir dein persönlicher „Spaßfaktor“ dein Einstieg ins Netzwerken erleichtert,
- warum du dich auf die Netzwerke fokussierst, in denen du deine Zielgruppe antriffst und Aufträge generierst,
- warum du dich auf die Kontakte mit der besten Qualität fokussierst und dadurch der „Ich habe keine Zeit-Falle entkommst“,
- wie du deinen Netzwerkerfolg steigerst, indem du nicht nur die „Kundenbrille“, sondern auch die Kontakte- und/oder Impulsbrille beim Networking aufsetzt,
- wie du von Xing profitierst und dein Profil so erstellst oder optimierst, dass du optimal gefunden wirst.
Shownotes zu dieser Episode: http://anja-schaefer.eu/folge27
Wenn du die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern mit den Menschen in deinem Umfeld. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei bei ITunes, via Android, bei Stitcher oder bei Youtube. Ich freue mich auch über eine Bewertung von dir auf meiner Webseite oder bei ITunes.
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören.
Der Beitrag „27: Wie du dein Netzwerkpotential strategisch nutzt – Interview mit Sabine Piarry“ erschien zuerst auf Anja Schäfer.
Eine Frage, die mir immer wieder von meinen Kundinnen gestellt wird, ist die, wie sich Frau im Business besser durchsetzen kann. Deshalb spreche ich dieser Folge 26 vom Kommunikationstango, dass du und wie du dieses Thema strategisch angehen solltest.
Es kommt gar nicht so selten vor, dass Frauen bei einer Beförderung oder Gehaltserhöhung übergangen, eher typische „Frauenaufgaben“ erhalten, im Meeting nicht oder nicht gebührend beachtet werden oder aufgrund von Selbstzweifeln eher aufgeben und damit sich im Businessalltag zu wenig durchsetzen. Dies zeigt, dass Frauen in Bezug auf die eigene Durchsetzungsfähigkeit noch viel Potential nach oben haben. Häufig fehlen jedoch die entsprechenden Vorbilder im alltäglichen Arbeitsumfeld, noch macht es Sinn männliche Taktiken vorbehaltlos zu übernehmen.
Für mich geht es vielmehr darum, das Thema „Durchsetzen im Business“ vor allem strategisch anzugehen. Es kommt vor allem für dich als Frau entscheidend darauf an, deine eigenen Strategien zu entwickeln, diese auszuprobieren und zu verfeinern. Nur so gelingt es dir, dich (zukünftig) im Job oder anderswo erfolgreich durchzusetzen, andere zu überzeugen, deine Ziele zu erreichen und gleichzeitig authentisch und charmant zu bleiben. Denn:
Wer sich durchsetzt, hat mehr vom Leben.
Ich spreche deshalb in dieser Folge darüber,
- was es dir bringt, wenn du das Thema „Durchsetzen im Business“ strategisch angehst und deine eigene, weibliche Strategie entwickelst,
- wie du dir deiner „Durchsetzungsängste“ bewusst wirst und diese damit in den Griff bekommst,
- wie du für die passende Gelegenheiten oder den richtigen Zeitpunkt sorgst und nicht darauf wartest,
- wie du die Opferhaltung verlässt und für deine Ziele Verantwortung übernimmst,
- wie du den Unterstützerinstinkt abstellst und deine Bedürfnisse in den Fokus nimmst.
Shownotes zu dieser Episode: http://anja-schaefer.eu/folge26
Wenn du die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern mit den Menschen in deinem Umfeld. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei bei ITunes, via Android, bei Stitcher oder bei Youtube. Ich freue mich auch über eine Bewertung von dir auf meiner Webseite oder bei ITunes.
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören.
Der Beitrag „26: Wie du das Thema „Durchsetzen im Business“ strategisch angehst“ erschien zuerst auf Anja Schäfer.
Darüber, wie du deine Einzigartigkeit sichtbar machst, spreche ich in der Folge 25 vom Kommunikationstango mit Sandra Poloschek, Business Coach für Frauen aus Hamburg. Ich freue mich riesig, dieses Interview mit dir zu teilen, und gleichzeitig den Kommunikationstango damit um die Inspirationen von Menschen zu bereichern, die mich auf meinem Weg begleitet oder inspiriert haben.
Sandra hat mich zu einer Zeit unterstützt, als ich persönlich an einer Weggabelung meines Lebens stand. Ich spreche daher mit ihr über ihre Coaching-Methode, den Sinn- und Werteprozess, bei dem aus sechs unterschiedlichen Blickrichtungen die innere und äußere Seite der Persönlichkeit in den Blick genommen wird. Auf diese Weise wird klar, wie der innere Auftrag ausschauen kann, und welche Werte und Talente einem wichtig sind und im Business gelebt werden müssen, damit alles „einen Sinn“ hat bzw. bekommt.
Der Weg zu uns selbst, ist der Weg, der uns lebendig werden lässt.
Sandra zeigt dir, wie du deinen innere Seite für deine im Einzelfall immer wieder veränderbare Rolle im Business einsetzt und auf diese Weise einen besonderen Nutzen für deine Kunden erreichst, dir deiner Wirkung im Außen bewusster wirst und von deinen zahlreichen Kompetenzen profitierst.
Außerdem spreche ich mit ihr darüber, wie du deine „innere Frau“ (mehr) in deinen Businessalltag einlädst. Dies ist ein spannendes Thema vor allem für Frauen, die in einem männlich geprägten Businessumfeld täglich unterwegs sind.
Ich spreche in dieser Folge mit Sandra Poloschek
- über die Sinnhaftigkeit der eigenen beruflichen Tätigkeit und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit mich diese erfüllt,
- wie du deinen inneren Auftrag und damit den „Sinn deines Lebens“ herausfindest,
- wie du für dich klären kannst, wie du im Außen wirkst und wie andere dich sehen,
- wie die innere und äußere Seite deiner Persönlichkeit zusammen passen und was davon in Veränderung ist,
- konkrete Tipps, wie du deiner Einzigartigkeit auf die Spur kommst,
- wie du deiner „innere Frau“ wieder mehr Raum im Business gibst, und was du davon hast.
Wenn du die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern mit den Menschen in deinem Umfeld. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei bei ITunes, via Android, bei Stitcher oder bei Youtube. Ich freue mich auch über eine Bewertung von dir auf meiner Webseite oder bei ITunes.
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören.
Der Beitrag „25: Wie du deine Einzigartigkeit sichtbar machst“ erschien zuerst auf Anja Schäfer.
In der Folge 24 vom Kommunikationstango spreche ich darüber, dass Wünsche und Ziele Berge versetzen können, wenn du sie aussprichst, ihnen also die richtigen Worte gibst.
Bevor du im Falle der Nichterfüllung deines Wunsches die entsprechende Schuld bei anderen suchst, überprüfe als erstes die Kommunikation deines Wunsches. Wenn du zum einen deinen Wunsch nicht aussprichst, zum anderen dein Gegenüber nicht versteht, was du willst, bist du der Erfüllung deines Wunsches oder deines nächsten Zieles keinen Schritt näher.
Was du für dich tun kannst? Verbessere die Formulierung deines Wunsches und sage dem anderen, was er/sie für dich tun soll. Vermeide dabei Weichmacher und Unverbindlichkeiten, Zustandsbeschreibungen und Begründungstiraden. Je klarer du artikulierst, umso klarer werden deinem Gegenüber nicht nur deine Prioritäten, sondern dir selbst bleibt in den meisten Fällen dann auch das „auf den Tisch hauen oder rumzicken“ erspart.
Wünsche können Berge versetzen, wenn du sie kurz, knapp und präzise aussprichst.
Ich spreche in dieser Folge darüber,
- wie du Nichtwünsche zielführend umwandelst,
- dass dich pauschale Formulierungen nicht weiterbringen, sondern die richtigen Worte entscheiden,
- welche Kommunikationsfehler es zu vermeiden gilt,
- warum du einen Zeitpunkt für die Wunscherfüllung nennen solltest,
- warum das Aufschreiben von Wünschen sich positiv auf die Erfüllung auswirkt.
Damit du leicht in die Aktion gehst, gibt es am Ende der Podcastfolge wieder meinen Aktionstipp.
Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei ITunes oder via Android. Zudem kannst du mir direkt auf meiner Webseite oder bei ITunes deine Bewertung hinterlassen.
Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören.
Der Beitrag „24: Wie du deinen Wünschen die richtigen Worte gibst“ erschien zuerst auf Anja Schäfer.